Video komposition

Dieses Projekt war mein erster Schritt in die Welt der groß angelegten Videoproduktion. Ich hatte die Ehre, einen jungen, aufstrebenden Bodybuilder an seinem ersten wichtigen Wettkampftag zu begleiten und seine Geschichte in einem vollständigen Videoblog festzuhalten. Die Dreharbeiten dauerten rund zwölf Stunden und stellten mich vor mehrere Herausforderungen, die ich erfolgreich gemeistert habe.

Gefilmt wurde mit zwei Kameras: einer Canon 200D, die statisch auf einem Stativ platziert war, um die gesamte Bühne des Events einzufangen, und einer zweiten Kamera auf einem Zhiyun Weebill S Stabilisator, um dynamische Aufnahmen und Details zu liefern. Für die Tonaufnahme wurde ein auf der Kamera montiertes Richtmikrofon verwendet.

Ein Schlüsselmoment des Projekts war, als mir kurz vor der Siegerehrung eine Batterie ausging. Trotz des Zeitdrucks gelang es mir, schnell zu reagieren, die Batterie zu wechseln und den Stabilisator neu einzurichten. Ich war rechtzeitig bereit, um den entscheidenden Moment einzufangen, was sowohl den Kunden als auch seine YouTube-Zuschauer begeisterte.

Zusätzlich zum Video wurde ich gebeten, ein Preview für den YouTube-Kanal des Kunden zu gestalten. Das Vorschaubild, das Sie sehen, ist ebenfalls von mir erstellt und markiert meine erste Erfahrung im Grafikdesign mit Adobe Photoshop. Dabei habe ich Blender für die Erstellung von 3D-Objekten verwendet.

Dieses Projekt zeigte nicht nur meine technischen Fähigkeiten und Kreativität, sondern auch meine Belastbarkeit und mein Engagement, selbst unter Druck beste Ergebnisse zu liefern.

Projekt wurde mit der Canon R10 in 4K-Auflösung gefilmt, unter Verwendung eines neutralen Farbraums (Neutral Color Profile), um eine optimale Grundlage für Farbkorrekturen zu schaffen und eine ausgewogene Farbdynamik in hellen und dunklen Bereichen zu gewährleisten.

Ein wichtiger Fokus des Projekts lag darauf, die Kamera unter spezifischen Bedingungen zu testen: insbesondere ihre Fähigkeit, bei eingeschränkten Lichtverhältnissen zu filmen, sowie die Möglichkeiten des ISO-Bereichs auszuloten.

Die Nachbearbeitung – inklusive Schnitt, Farbkorrektur und Sounddesign – erfolgte in Adobe Premiere Pro. Dabei lag mein Fokus nicht nur auf der technischen Perfektion, sondern auch auf der Vermittlung einer inspirierenden Botschaft: Es ist Zeit, aus der Komfortzone herauszutreten und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Dieses Projekt entstand spontan während eines Testdrives für einen Honda-Motorradhändler. Ursprünglich war ich beauftragt, professionelle Fotos für den Händler zu erstellen – eine Aufgabe, die wir erfolgreich abgeschlossen haben. Mit der verbleibenden Zeit von nur 30 Minuten wurde ich gebeten, ein kurzes Video zu erstellen. Ohne zu zögern, habe ich die Gelegenheit genutzt, meine Fähigkeiten unter Zeitdruck unter Beweis zu stellen.

Das Video wurde mit einer Canon R10 im HDR PQ-Modus aufgenommen, einem Format, das für eine realistische Darstellung von Farben und Kontrasten entwickelt wurde, sowie mit einem elektronischen Stabilisator, dem Zhiyun Weebill S, für besonders flüssige und professionelle Aufnahmen.

Das Ergebnis ist ein dynamisches Video, das nicht nur die Ästhetik und Leistung des Motorrads einfängt, sondern auch meine Fähigkeit demonstriert, mich schnell in neue Aufgaben einzuarbeiten und mit maximalem Einsatz kreative Projekte umzusetzen. Es zeigt meine Flexibilität, Effizienz und den Willen, auch unter Zeitdruck hochwertige Arbeit zu leisten.

Technische Umsetzung: Schnitt, Farbkorrektur und Sounddesign habe ich eigenständig in Adobe Premiere Pro durchgeführt.

Dieses Projekt ist ein kurzes cineastisches Video, das die emotionale Kraft eines Traums einfängt. Es erzählt die Geschichte eines Mannes, der in seinem Traum seine Liebe sieht. Die Atmosphäre des Videos wurde bewusst verträumt gestaltet, um die Intimität und Sehnsucht dieses Moments zu unterstreichen.

Das Video wurde mit einer Canon R10 gefilmt, wobei ich besonderen Wert auf eine präzise Farbkorrektur und ein Sounddesign gelegt habe, um die Emotionen und die Traumhaftigkeit der Szenen mit passenden visuellen und auditiven Elementen zu verstärken.

Schnitt, Farbkorrektur und Sounddesign wurden in Adobe Premiere Pro umgesetzt. Leider wurde das Video ursprünglich für Instagram optimiert und mit geringerem Bitrate gerendert, was sich auf die Qualität auf YouTube auswirkt. Die Original-Projektdateien, um eine Neu-Renderung in höherer Qualität zu ermöglichen, gingen verloren.

Dieses Interviewprojekt habe ich initiiert, um das Jugendzentrum bekannter zu machen. Der Club hat insbesondere ukrainischen Jugendlichen nach Beginn des Krieges in der Ukraine geholfen, sich schneller in Deutschland zu integrieren. Während meines halben Jahres dort wollte ich die Bedeutung dieses Ortes aufzeigen und schlug der Organisatorin vor, ein Interview zu drehen.

Die Produktion erfolgte mit drei Kameras: Canon 200D (50mm 1.8), Canon R10 (Kit-Objektiv) und Canon G1X für die Totale. Zwei Softboxen und Lavalier-Mikrofone sorgten für professionelle Licht- und Tonqualität. Der Schnitt wurde in Premiere Pro, visuelle Effekte in After Effects umgesetzt.

Dieses Projekt entstand aus meiner Leidenschaft für das Filmen und meiner Überzeugung, dass Träume Wirklichkeit werden können, wenn man daran glaubt. Mit meiner alten Canon 200D und einem Stativ habe ich mich selbst gefilmt, während ich mein eigenes Vision Board erstellte. Dieses Video ist nicht nur ein kreatives Experiment, sondern auch ein sehr persönlicher Ausdruck meiner Ziele und Ambitionen.

Besonders inspirierend war für mich die Idee, dass Träume greifbar werden können. Auf meinem Vision Board habe ich bewusst Platz für meine Leidenschaft zu Kameras und meine Vision von einer Zukunft als Kameramann oder vielleicht sogar Regisseur gemacht. Dieses Detail zeigt, wie sehr ich daran arbeite, meine Träume Schritt für Schritt zu verwirklichen und mich dabei selbst kreativ herauszufordern.

Dieses Video steht für meinen Glauben an die Macht der Visualisierung und meine Begeisterung für kreative Projekte, die nicht nur andere inspirieren, sondern auch mich selbst motivieren, jeden Tag an meinen Zielen zu arbeiten.

Dieses Video entstand an meinem 20. Geburtstag und wurde mit meiner ersten Kamera, einer Canon 200D, vollständig von mir umgesetzt. Ich habe mich selbst gefilmt und dabei mit einem Stativ gearbeitet. Das Projekt ist mehr als nur ein Video – es ist eine Botschaft an die Welt und ein Symbol für meine bewusste Entscheidung, Verantwortung für meine Zukunft zu übernehmen und sie aktiv zu gestalten.

Inspiriert von der Frage aus Der kleine Prinz: „What do you want to be when you grew up?“, drückt das Video meine Überzeugung aus, dass die wichtigsten Werte im Leben nicht nur Erfolg und Leistung sind, sondern auch Menschlichkeit und Authentizität. Die Antwort „Kind“ steht im Mittelpunkt meiner Idee und zeigt meine klare Haltung: Es geht nicht darum, was ich erreichen will, sondern wer ich sein möchte.

Technische Details: Schnitt, Farbkorrektur und Sounddesign wurden in Adobe Premiere Pro umgesetzt.

Nach Abschluss meines Kurses habe ich einen Auftrag für einen Snippet eines jungen ukrainischen Rappers übernommen, um seinen Song auf Instagram und TikTok zu promoten. Die Arbeit wurde komplett in After Effects umgesetzt – von der Idee bis zur finalen Animation. Alles wurde von Grund auf erstellt: Texte, PNG-Elemente und Szenen. Die kreative Idee und die Umsetzung stammen von mir. Dieses Projekt zeigt meine Fähigkeiten, ansprechende und trendige Inhalte für Social Media zu gestalten.

Dieses Video ist das Ergebnis eines meiner Kursprojekte im Bereich Editing von Musikvideos und Clips. Die Aufgabe bestand darin, ein dynamisches Video mit einer 3D-Kamera und typografischer Textanimation in After Effects zu erstellen. Der Videoclip ab der 10. Sekunde wurde von den Kursorganisatoren bereitgestellt – meine Aufgabe war es, das Material zu schneiden, passende Farbkorrekturen vorzunehmen und es mit kreativen Animationen zu versehen. Dieses Projekt zeigt meine Fähigkeiten in der Videobearbeitung, Farbgestaltung und Animation in After Effects, die ich als Mediengestalter Bild und Ton einbringen kann.

Folgen Sie mich